50 Jahre E-Lok Nr. 2 der ehemaligen Werksbahn des Zementwerks Lauffen am Neckar
Im Oktober 1971 wurden zwei zweiachsige und 24 Tonnen schwere Elektrolokomotiven
mit einer Spurweite von 600 Millimeter fabrikneu von Siemens an das Zementwerk in
Lauffen am Neckar ausgeliefert. Bis zum Jahresende 1983 wurden sie fortan auf der
größtenteils parallel zum Neckar verlaufenden Werksbahn eingesetzt. Ihre Aufgabe: Der
Kalksteintransport aus dem circa fünf Kilometer entfernten Neckarwestheimer Steinbruch
ins Zementwerk neben der Lauffener Altstadt.
Nach kurzer Vorstellung der Firmengeschichte werden in dieser Broschüre die
Entstehung und der Betrieb dieser Werksbahn beschrieben. Den Fahrzeugen und dem
Betriebsablauf der feldspurigen Bahn widmen sich weitere Kapitel. Der zweite Teil der
Broschüre erläutert eindrücklich die Geschichte der E-Lok Nr. 2 seit 1971 bis zum
heutigen Tag. Dass die Lok seit gut einem Jahr wieder fährt, ist dem Freundeskreis
Feldbahn um Michael Jahnle zu verdanken, der unermüdlich an diesem Großprojekt im
wahrsten Wortsinn gearbeitet hat!
www.freundeskreis-feldbahn.de
Herausgeber: Freundeskreis Feldbahn Leutenbach-Nellmersbach
56 Seiten im Format DIN A5 (drahtgeheftet)15 x 21 cm,
zahlreiche s/w- und Farbfotos, auch Zeichnungen, Karten usw.
Inhalt
Vorwort von Michael Jahnle
Aus der Geschichte der Werksbahn des Zementwerks Lauffen
am Neckar von Wolfram Berner
Die Fahrzeuge der Werksbahn von Wolfram Berner
Der Betriebsablauf auf der Werksbahn von Michael Jahnle
Eine Fahrt mit der E-Lok – Ein Zeitzeugenbericht von Markus Stephan
Der Werdegang der E-Lok Nr. 2 von Michael Jahnle
Ausblick im Feldbahngarten Nellmersbach von Michael Jahnle
Nachbetrachtung von Wolfram Berner, Danksagung
Literatur und Quellen, Impressum
50 Jahre E-Lok Nr. 2 in Bildern von Michael Jahnle