Postkarte "Wielandshöhe - Zacke"
Postkarte "Wielandshöhe - Zacke"

Postkarte "Wielandshöhe - Zacke"

Art.Nr.:
20 100 00524
Lieferbar, ca. 1-2 Wochen Lieferbar, ca. 1-2 Wochen 
0,50 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Stück:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Broschüre "75 Jahre Vorort-Straßenbahnen"

Broschüre „75 Jahre Vorort-Straßenbahnen“

Stuttgart-Wangen-Untertürkheim-Hedelfingen

 

8-seitiger Sonderdruck aus der Zeitschrift „Über Berg und Tal 3/1985“


2,50 EUR
Postkarte "Giebel - 1960"
Die 1926 gebauten Triebwagen der einstigen Städtischen Straßenbahn Feuerbach (SSF) waren bis 1961 im Einsatz. Hier Triebwagen 489 ex SSF 9 mit einem Beiwagen der Reihe 1400 als Verstärkungsfahrt an der Haltestelle „Giebel“ um 1960.

0,50 EUR
Postkarte "Esslingen - Eröffnung - 1912"
Postkarte zur Eröffnung der Esslinger Städtischen Straßenbahn. Stadtansicht, Straßenbahndepot (1912 bis 1944), Triebwagen Nr. 1, Maschinenfabrik Esslingen Baujahr 1911

0,50 EUR
Postkarte "Altes Schloß - Linie 18 - 1954"
1954 hielt die Straßenbahn noch vor dem im Wiederaufbau befindlichen Alten Schloss. 3-Wagen-Zug der Linie 18 mit Triebwagen 618 und 2 Beiwagen der Reihe 1000.

0,50 EUR
Postkarte "Bahnhof Hohenheim - Filderbahn-Elok - 60er"
Güterzug der Filderbahn mit normalspuriger Elektrolok Nr. 1 im Bahnhof Hohenheim, Anfang der 60er Jahre.

0,50 EUR
Buch "Menschen beweg(t)en Menschen - Eine Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen AG seit 1868."
Menschen beweg(t)en Menschen –
Eine Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen AG seit 1868.
Autor: Nikolaus Niederich
 
 
Das anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) entstandene Buch mit dem Titel „Menschen beweg(t)en Menschen“ umfasst 351 Seiten und enthält 326 teils farbige Abbildungen und Grafiken.
Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf sozial-, wirtschafts- und unternehmensgeschichtlichen Frage-stellungen. Dazu gehören unter anderem die Eigentums- und Ertragsverhältnisse des Unternehmens, der Bezug zu den Fahrgästen mit der Entwicklung der Tarife und der Fahrgastzahlen sowie – ganz wichtig - die Lebens- und Arbeitssituation der Straßenbahner jeweils im Verlauf der bisherigen Geschichte der SSB.
Traditionelle Themen in Publikationen dieser Art, zum Beispiel die Geschichte der Fahrzeuge und der Linienentwicklung, treten demgegenüber etwas zurück, haben jedoch ebenfalls ihren Platz in dieser Geschichte der SSB seit 1868.
 
Erschienen: 11. April 2018
Seiten: 351
Format: ca. 25 cm x 20 cm
 
SHB-Artikelnummer: 10 100 00029
39,90 EUR