Buch „80 Jahre Killesbergbahn“
Liliputbahnen in Stuttgart
Generationen von Stuttgartern sind mit ihr aufgewachsen: gemeint ist die Parkeisenbahn auf dem Killesberg, eine Liliputbahn, die zur Reichsgartenschau 1939 entstand und längst zum kollektiven Gedächtnis unserer Landeshauptstadt zählt.
Doch eigentlich war alles ganz anders geplant: die Touristenattraktion auf Schienen hätte, wie seinerzeit bei einmaligen Großveranstaltungen üblich, nur für eine einzige Sommersaison fahren sollen. Dass die Bahn über den Zweiten Weltkrieg, dessen Ausbruch zum vorzeitigen Ende der Reichsgartenschau führte, erhalten blieb und zur Deutschen Gartenschau 1950 sogar eine glanzvolle Wiedereröffnung mit neuen Lokomotiven erlebte, war und blieb in Deutschland einzigartig.
Das neue Buch des Experten für die europäischen Liliputbahnen, Andreas Pucka aus Dresden, schildert die bewegte und teils fast dramatische Chronik der Killesbergbahn. Es zeigt auch den technisch-gesellschaftlichen Werdegang dieses Touristenverkehrsmittels seit dem Ersten Weltkrieg und dessen internationale Zusammenhänge. Dank der Bestände des Stadtarchivs Stuttgart konnte nun auch Licht ins Dunkel der Kriegsjahre auf dem Killesberg gebracht werden.
Seit 2011 ist die SSB für die Killesbergbahn zuständig. Das Buch bildet die Neuauflage einer Broschüre, welche die SSB bereits 2014 herausgegeben hatte, allerdings mit wesentlich erweitertem Umfang und einer Vielzahl „neuer alter“ Bilder. Selbstverständlich werden auch die jüngsten Entwicklungen dargestellt, etwa der Zuwachs bei den Fahrzeugen in Gestalt der 2015 aus Spanien geholten Dampflok „Santa Maria“.
Das Band geht auch auf die beiden Vorgängerbahnen ein, die ab 1925 in Stuttgart existierten und heute kaum noch bekannt sind. Besondere Beachtung verdient das Kapitel über die Sesselbahn, die als weitere Attraktion zur Deutschen Gartenschau 1950 auf dem Killesberg errichtet wurde. Die Bauleitung oblag der SSB, die zu Beginn auch für die Betriebsführung zuständig war. Der letzte noch vorhandene Sessel der um 1985 stillgelegten Bahn befindet sich in unserem Eigentum. Auch den legendären Gartenschauwagen der SSB, die aus Anlass der Reichsgartenschau 1939 in 24 Exemplaren beschafft wurden und in Form der Tw 714 (ex 859) und 851 erhalten geblieben sind, ist ein eigener Beitrag gewidmet.
Autor: Andreas Pucka
Herausgeber: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Erschienen: Juli 2019
120 Seiten
broschiert
Format: A4
ca. 180 Abbildungen
ISBN: 978-3-9811082-8-96
SHB-Artikelnummer: 10 200 00903