Herzlich willkommen
im Onlineshop des Vereins
STUTTGARTER HISTORISCHE STRASSENBAHNEN e. V. (SHB)
 
Sämtliche Erlöse fließen in den Erhalt und die Aufarbeitung historischer Fahrzeuge, in den weiteren Ausbau der Ausstellung des Straßenbahnmuseums Stuttgart
und in die Dokumentation der Geschichte des ÖPNV in der Region Stuttgart.
 
Unser Onlineshop wird von ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern betreut.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage/ Bestellung ein paar Tage in Anspruch nimmt.


Aktueller Hinweis:
Aufgrund der Veranstaltung Kleine Bahn ganz Groß in Halberstadt findet
bis Samstag, 10. Juni 2023 keine Bearbeitung von eingehenden Bestellungen
statt!
In dieser Zeit ist auch kein Versand und keine Abholung ihrer Bestellungen möglich.
Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis! Dankeschön.

 

Unsere Empfehlungen

Modellbus "MB O307; WEG, Stuttgart – OBI / Linie 501"
TOP
Modellbus "MB O307; WEG, Stuttgart – OBI / Linie 501"
 
Modell-Hersteller: Brekina Modellspielwaren GmbH, Teningen
Hersteller-Art. Nr.: 50652
Erschienen: Juni 2021
   
Marke: MB (Mercedes-Benz)
Typ: O 307 / Überlandbus
Maßstab: 1:87 / H0
   
Betrieb: Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG), Stuttgart
Lackierung: Weiß mit blauem Strich und lila Beschriftung
Linie: 501
Ziel-Front: 501 Feuerbach
Ziel-Seite: 501 Hemmingen – Feuerbach und zurück
Kennzeichen: „weiß“
Wagennummer: keine
Werbung: OBI
                                   
 
Sicherheitshinweis Hersteller:
Empfohlen für Modellbauer, Hobbyisten und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren! Das Modell ist kein Kinderspielzeug!
 
SHB-Artikelnummer: 50 300 20053
 
31,50 EUR
Buch "Unvergessene Bottwartalbahn - Die Schmalspurbahn Marbach - Beilstein - Heilbronn"
TOP
Unvergessene Bottwartalbahn
Die Schmalspurbahn Marbach - Beilstein – Heilbronn
 
Das fortschrittlichste Lokalbahnsystem Europas entstand ab 1894 mit der Bottwartalbahn. Nur dank der Schmalspur wuchs das "Netz von Beilstein". Der Fahrplan der Bahnverbindung zwischen Marbach und Heilbronn las sich wie eine Weinkarte. Sie führte durch eine der lieblichsten Landschaften des Schwaben-landes. Als Arbeiterbahn bewältigte die Bottwartalbahn fast den höchsten Verkehr aller Lokalbahnen im Land – als Ausflugsbahn war sie in der ganzen Region populär. Heute ist der Wanderweg auf dem alten Bahnkörper nicht nur bei Radlern sehr beliebt. Informationstafeln und Kleinobjekte erinnern an den früheren Verkehrsweg. Und ein neues modernes "Bahnnetzwerk Beilstein" – nun als Teil der vollspurigen Regionalstadtbahn Heilbronn – wird heftig diskutiert.
 
ISBN: 3837522032
Format 22,3 x 29,7 cm,
182 Seiten,
ca. 300 Farb- und historische S/W-Fotos,
Skizzen und Zeichnungen
Klartext-Verlagsgesellschaft
Wolfram Berner, Hans-Joachim Knupfer

 
45,00 EUR
Modellbus "MB Vito, SSB-Flex"
TOP
Modellbus "MB Vito, SSB, Stuttgart / Flex"
 
Modell-Hersteller: Busch GmbH & Co. KG; Viernheim
Hersteller-Art. Nr.: 51174
Erschienen: November 2021
   
Marke: MB (Mercedes-Benz)
Typ: Vito, V-Klasse
Maßstab: 1:87 / H0
   
Betrieb: Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Lackierung: Gelb, weiß
Linie: keine
Ziel-Front: ohne
Ziel-Seite: ohne
Kennzeichen: „weiß / gelb“ // ohne Kennzeichen
Wagennummer: 9569
Werbung: SSB-Flex
Besonderheit:  
 
 
Sicherheitshinweis Hersteller:
Empfohlen für Modellbauer, Hobbyisten und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren! Das Modell ist kein Kinderspielzeug!
 
SHB-Artikelnummer: 50 300 10052
 
24,90 EUR
Buch "Nächster Halt: Rumänien - Straßenbahnen für ein leidendes Land - Band 1: Der Westen"
TOP
Buch
Nächster Halt: Rumänien – Straßenbahnen für ein leidendes Land
Geschichte und Folgen einer ungewöhnlichen Hilfsaktion
Band 1: Der Westen
 
Vor nun bald 30 Jahren erlebte Günter H. Köhler auf einer Studienreise durch Rumänien mit dem Schwerpunkt Nahverkehrswesen ein Land und seine Menschen unter einem schweren Joch. Zurückgekehrt entschied er sich, seine Kontakte und Möglichkeiten für ein umfängliches Hilfsprojekt auf dem Verkehrssektor zu nutzen und startete eine Aktion, die ihresgleichen sucht. In Deutschland stand aufgrund des anbrechenden Niederflurzeitalters die Ausmusterung voll funktionstüchtiger Trambahnen in großem Ausmaß an. Günter H. Köhler erreichte in mühevoller und oft aufreibender Tätigkeit, dass eine Vielzahl von ihnen nach Rumänien gelangte und dort in den notleidenden Städten für eine deutliche Verbesserung, in vielen Fällen sogar eine Rettung der Verkehrsinfrastruktur sorgen konnte. Aus einer anfänglich als Überbrückungshilfe von maximal acht Jahren angelegten Aktion wurde in vielen Fällen eine Art „Dauerzustand“. Aus unterschiedlichen Gründen dauerte es wesentlich länger als erwartet, bis es zu Neubeschaffungen auf dem Fahrzeugsektor kommen konnte. So blickte im Herbst 2020 die westrumänische Stadt Timi?oara auf 25 Jahre Einsatz Bremer Kurzgelenkfahrzeuge zurück.
 
Der Autor des vorliegenden Buches konnte ab Frühjahr 1995 - von Günter H. Köhler um Unterstützung in Bremen gebeten – einen kleinen Teil zur „Rumänien-Aktion" beitragen. Er zeichnet nach, wie sich das gemeinsame ehrenamtliche Engagement entwickelte, mit welchen Schwierigkeiten man zu kämpfen hatte und wie es schließlich zu ungeahnten, weitreichenden  Erfahrungen führte.   
 
Alle rumänischen Tramstädte werden dabei mit ihrem seinerzeitigen eigenen Wagenpark sowie mit den "Gebrauchtwagen“ aus Deutschland und anderen europäischen Ländern vorgestellt. Zahlreiche Reisen nach und längere Aufenthalte in Rumänien hinterließen tiefe Eindrücke aus einer Epoche weit vor Rumäniens Beitritt zur Europäischen Union, der erst 2007 erfolgte. Es handelt sich um Impressionen, die in einer Zeit entstanden, in der noch keine internationalen Ketten und Konzerne, Blechlawinen und Austauschbarkeiten das Bild der Städte dominierten. Die Spuren vergangener Jahrzehnte jedoch waren – auch im Verhalten der Menschen - allgegenwärtig und führten immer wieder dazu, eigenes Benehmen zu überdenken. Auch diese Zeit – weit vor der Digitalisierung gelegen – wird in Bild und Wort im vorliegenden Buch noch einmal lebendig.
 
Autor: Andreas Mausolf
Buchhülle: Hardcover
Umfang: ca. 172 Seiten
Farbfotos
Format: A4
Gewicht: 800g
ISBN: 978-3-902894-88-5
 
SHB-Artikelnummer: 10 100 00492
 
40,00 EUR
Modellbus "MB O302; SSB, Stuttgart"
TOP
Modellbus "MB O302; SSB, Stuttgart"
 
Modell-Hersteller: Brekina Modellspielwaren GmbH, Teningen
Hersteller-Art. Nr.: 52152
Erschienen: Oktober 2022
   
Marke: MB (Mercedes-Benz)
Typ: O 302-11 RStn // Stadt-Linienbus
Maßstab: 1:87 / H0
   
Betrieb: Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Lackierung: gelb
Linie: Keine „weiß“
Ziel-Front: „weiß“
Ziel-Seite: „weiß“
Kennzeichen: ohne
Wagennummer: Ohne
Werbung: Keine Werbung
Besonderheit:  
 
Sicherheitshinweis Hersteller:
Empfohlen für Modellbauer, Hobbyisten und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren! Das Modell ist kein Kinderspielzeug!
 
SHB-Artikelnummer: 50 300 10053

 
29,90 EUR

Angebote

Buch "Die Freiburger Straßenbahn heute" (Bildband)
-50%
Seit 1901 gehört die Freiburger Straßenbahn zum Stadtbild der Breisgaumetropole. Heute präsentiert sich der Straßenbahnbetrieb der Freiburger Verkehrs AG (VAG) als modernes Stadtbahn-System, das im Zuge der Ausdehnung der Stadt in den letzten Jahren stetig ausgebaut und erweitert wurde. 2012 besteht das Netz aus vier Linien, doch neue Ausbauprojekte sind bereits in der Planung, um weitere Freiburger Stadtteile mit der Stadtbahn zu erschließen.
 
Band 2 des „Stadtverkehr-Bildarchivs“ bietet einen Einblick in den aktuellen Straßenbahnbetrieb der VAG, der heute das Rückgrat des Freiburger Stadtverkehrs darstellt und fast ausschließlich mit modernen Niederflurbahnen abgewickelt wird.

 
statt 19,80 EUR
Nur 9,80 EUR
Buch „Büssing auf ganzer Linie – Die Linienbusse Senator, Präfekt und Präsident“
-50%
Büssing war dafür bekannt, neben schweren und stabilen Lkw auch hochwertige und zuverlässige Omnibusse zu bauen. Zahllose Omnibustypen und -Varianten verließen die Braunschweiger Werkshallen. Mit Erfolg, denn in den sechziger Jahren stand Büssing mit seinen Baureihen Senator, Präfekt und Präsident an der Spitze der deutschen Linienbuszulassungen. „Ein formschönes kompaktes Fahrzeug mit den Fahreigenschaften eines Pkw“ schrieb damals die Fachpresse.
Mit dem vorliegenden Buch soll noch einmal an die Legenden im Omnibusbau "Senator", "Präfekt" und "Präsident" erinnert werden, die einen Meilenstein in der Omnibusgeschichte darstellen und auch heute noch unvergessen sind. Sehen Sie seltenes Bildmaterial der zahlreichen verschiedenen Versionen, den Einsatz in belebten Innenstädten und den Außenbezirken und viele andere interessante Details. Abbildungen von Verkaufsprospekten und technische Informationen runden den umfangreichen Bildteil ab.
 
Stadtverkehr-Bildarchiv Band 3

 
statt 19,80 EUR
Nur 9,80 EUR
STUTTGARTER HISTORISCHE STRASSENBAHNEN E.V. (SHB) - ONLINESHOP    WWW.SHB-EV.INFO
Partner im Straßenbahnmuseum Stuttgart